Wentz & Co.
Darmstädter Landstraße
  • Aktuelles
  • Projekte
    • Beratung & Dienstleistung
    • Projektentwicklung
    • Architektur & Städtebau
    • Projektsteuerung
  • Unternehmen
    • Profil
    • Team
    • Offene Stellen
  • Kontakt

Darmstädter Landstraße

12.12.2020

Darmstädter Landstraße

Im Dezember 2020 stratete der Tiefbau an der Darmstädter Landstraße 260.

Interview Prof. Wentz zu Köln

19.07.2022

Interview Prof. Wentz zu Köln

Herr Prof. Wentz im Interview mit dem Kölner Stadtanzeigers über die Entwicklung eines Hochhausrahmenplans für Köln.

220715 Koelner Stadt Anzeiger Interview Hochhaus

Interview Prof. Wentz

20.04.2021

Interview Prof. Wentz

Herr Prof. Wentz im Interview mit der Kölner Rundschau über die Entwicklung eines Hochhausrahmenplans für Köln.

Interview Wentz

Neubau Institut für Bienenkunde

13.04.2021

Der Neubau des Instituts für Bienenkunde in Oberursel erhielt am heutigen Tag die Baugenehmigung. Wir gratulieren den Gewinnern des offenen 2. stufigen Wettebwerbs hs/c Architekten.

 

Leistungen: Wettbewerbsbetreuung, Projektsteuerung

Bauherr: Polytechnische Gesellschaft e. V.

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 650A

11.02.2021

Am 11. Februar 2021 hat die Stadtverordnetenversammlung Offenbach den vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 650A „Wohn- und Geschäftshaus Berliner Straße“ beschlossen.

Leistungen: Bebauungsplanverfahren

Vorhabenträger: WasE-2 GmbH

3. Änderung des Bebauungsplans 61.23.27 „Mönchhof“

04.02.2021

Raunheim

Am 4. Februar 2021 hat die Stadtverordnetenversammlung Raunheim die 3. Änderung des Bebauungsplans Nr. 61.23.27 „Mönchhof“ beschlossen.

Leistungen: Bebauungsplanverfahren

Auftraggeber: Stadt Raunheim

 

Darmstädter Landstraße

12.12.2020

Darmstädter Landstraße

Im Dezember 2020 stratete der Tiefbau an der Darmstädter Landstraße 260.

Betriebsausflug nach Weilburg

23.08.2019

Betriebsausflug nach Weilburg

Der Betriebsausflug 2019 führte Wentz & Co. nach Weilburg an der Lahn.

Nach einer kurzen Stadtführung ging es mit dem Kanu durch den längsten Schifffahrtstunnel Deutschlands nach Gräveneck.

August 2019

"Widerspruch zum Widerspruch"

23.09.2019

Widerspruch zum Widerspruch

Leserbrief

Düsseldorfer Erklärung zum Stadtbaurecht
Bauwelt 12.2019 und 15.2019

190923 Widerspruch zum Widerspruch

"Kontakt zum Main"

17.06.2019

"Den Kontakt zum Main wieder finden"

"Frankfurt will den Mainkai für Fußgänger und Radfahrer öffnen. Testweise soll die wichtige Straße ab August für Autos gesperrt werden. Der Vater der Idee, die Mainufer zu Grünanlagen umzugestalten, ist Martin Wentz. Der Frankfurter Planungsdezernent aus den Jahren 1989 bis 2000 erklärt im Gespräch mit Redakteur Dennis Pfeiffer-Goldmann, wieso der letzte Abschnitt der Umgestaltung jetzt der wichtigste ist."

Ehrenplakette Stadt Frankfurt

14.10.2016

Ehrenplakette Herr Prof. Dr. Wentz

Herr Prof. Dr. Wentz bekommt 2016 die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main verliehen.

Die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt a.M. wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich auf kommunalpolitischem, kulturellem, wirtschaftlichem, sozialem oder städtebaulichem Gebiet um die Stadt verdient gemacht und durch ihr Wirken dazu beigetragen haben, das Ansehen der Stadt Frankfurt am Main zu mehren.

"Die Fassaden sind eine einzige Katastrophe"

19.04.2018

Artikel in der FAZ

Herr Prof. Dr. Wentz äußert sich zu den Problemen im Europaviertel.

In den neunziger Jahren wurde die Grundlage für das Europaviertel durch Martin Wentz geschaffen. Heute ist der ehemalige Planungsdezernent mit den Entwicklungen unzufrieden. Eigentlich sollte das Viertel den Charakter eines urbanen Boulevards mit verkehrsberuhigten Erschließungsstraßen haben. Im Gespräch mit der FAZ erklärt Martin Wentz, wie er das Europaviertel verbessern möchte.

190418 FAZ

Betriebsausflug nach Würzburg

16.08.2018

Betriebsausflug nach Würzburg

Der Betriebsausflug 2018 führte Wentz & Co. nach Würzburg.

Löwen Frankfurt

2020

Löwen Frankfurt

… Wentz & Co. bedauert, dass unsere sonst üblichen zwei Dauerkarten dieses Jahr nicht zum Einsatz kommen können!

 

Once upon a skyscraper

01.02.2015

Once upon a skyscraper

Das Büro Wentz & Co. im Februar 2015 – eine Collage anlässlich des 70. Geburtstages von Prof. Dr. Martin Wentz.

Betriebsausflug nach München

04.09.2015

Betriebsausflug

Wentz & Co. unternimmt einen zweitägigen Betriebsausflug nach München:
Am Freitag besuchen wir die Ausstellung „Paul Schneider-Esleben“ in der Pinakothek der Moderne.
Am Samstag genießen wir eine Floßfahrt auf der Isar!

September 2015

Artikel in der FNP

15.08.2015

Ein Gewinn für alle

„Ein Gewinn für alle - Auf dem Gelände des Kultur­zentrums Fabrik am Mittleren Hasen­pfad rollen bald schon wieder die Bagger. Unter Feder­führung des früheren Planungs­dezernenten Martin Wentz sollen hier 14 neue Wohnungen entstehen.“

Autor: Mirco Overländer

15.08.2015

Artikel lesen

Artikel in der FAZ

29.07.2015

Alles neu macht der May

„Alles neu macht der May – und der Wentz"

Wie wird Frankfurt in 10 Jahren aussehen? Eine Serie der Rhein-Main-Zeitung wagt den Blick in die Kristall­kugel. Zum Auf­takt beschäftigen wir uns mit den Zukunfts­vorstel­lungen der Ver­gangen­heit.“

Autor: Matthias Alexander

29.07.2015

Buchbeitrag im DASL Almanach

2014/2015

Mobilität und Stadtplanung

Mobilität und Stadtplanung – Wechselwirkungen im Wandel

Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL): Almanach 2014/2015 „Stadt & Auto“

Herausgegeben im Auftrag des Präsidiums vom Wissenschaftlichen Sekretär der DASL Julian Wékel

„Mobilität und Stadtplanung – Wechselwirkungen im Wandel“ (S. 333ff)

Autor: Martin Wentz

xyz

Januar 2015

VORLAGE Neue Nachricht 22

Das ist eine Überschrift

Das ist eine Test-Nachricht, unterstrichen und durchgestrichen und einer unterstrichenen Verlinkung im Text.

  • Mit Aufzählung
  • Mit Aufzählung
  • Mit Aufzählung
  • Mit Aufzählung
  • Mit Aufzählung

FIABCI Prix Parkend

12.12.2019

FIABCI Prix Parkend

Preis für Wohnquartier im Europaviertel

Das Parkend gewinnt Preis.

https://www.fiabciprixgermany.com/de/2019/7650-parkend-die-urbane-weisse-stadt-inmitten-der-parkanlagen-des-europaviertels/

  • WENTZ & CO. 2022
  • KONTAKT & IMPRESSUM
  • Datenschutz